Beliebigkeit in Komposition und ArrangementMehrteilige Bilder sind so konstruiert, dass die Gesamtheit dieser Bilder eine kohärente und visuell ästhetische Einheit darstellt. Wenn Sie jemand sind, der sich schnell im Raum langweilt und häufig Veränderungen in der Einrichtung benötigt, sollten mehrteilige Bilder die Prüfung mit einer Eins bei Ihnen bestehen. Das Bild setzt sich aus einzelnen Elementen zusammen, die miteinander verbunden und entsprechend angeordnet, ein ästhetisches und logisches Ganzes bilden. Jedoch können Sie, in einer Anwandlung künstlerischer Eingebung, in sich die Seele eines hochmütigen Dekorateur-Künstlers wecken und einzelne Elemente beliebig platzieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Seien Sie kreativ - Sie können verändern, verschieben, verdrehen - am wichtigsten ist, dass ein Stil tonangebend ist. Sie können das mehrteilige Bild auch als mehrere von sich losgelöste Elemente betrachten, die ihre Plätze an verschiedenen Stellen in einem Raum annehmen. Trennen Sie die Bilder voneinander und hängen Sie jedes Element an einer anderen Raumwand auf oder schaffen Sie eine noch größere räumliche Trennung und hängen Sie die Bilder in unterschiedlichen Räumen auf. Jedoch sollten sich die entsprechenden Räume in ihrem Stil ähneln. Sobald es Ihnen langweilig geworden ist, können Sie die Bilder an anderer Stelle platzieren und ... voila! - eine neue Einrichtung.
Für welche Zimmer eignen sich mehrteilige Bilder?Dank der großen Motivauswahl können wir mehrteilige Bilder miteinander in Einklang bringen und gleichzeitig positive Veränderungen in der Inneneinrichtung erzielen. Die Aufteilung des Bildes verleiht dem Ganzen Leichtigkeit, daher eignet sich dieses Dekoelement perfekt für kleine Räume. Ein großes Bild, das einen großen Bereich der Wand einnimmt, würde in einem kleinen Raum ein bedrückendes Gefühl verursachen und zu sehr in den Vordergrund des Raumes rücken. In größeren, offenen Räumen fesseln mehrteilige Bilder hervorragend den Blick des Betrachters. Gleichzeitig füllen sie leere Wände und bewahren Maß und Leichtigkeit. Das macht den Raum wärmer, gleichwohl bleibt er modern und elegant. Mehrteilige Bilder passen perfekt zu einfarbigen Wänden, z.B. Weiß oder Hellgrau. Am besten sehen sie aus, wenn sie sich auf einem Untergrund mit einheitlicher Struktur befinden. Sie passen gut in traditionelle Wohnzimmer, wo Farben wie Beige, Braun oder Grau dominieren. Ein entsprechend ausgewähltes, mehrteiliges Bild wird den Raum beleben und dem Ganzen neuen Ausdruck verleihen. Darüber hinaus können wir eine Bilddarstellung aus einer anderen Perspektive betrachten - ein traditionelles Bild einer Savanne nehmen wir anders wahr als eine in Fragmente aufgeteilte Steppe.